DS2: Stationen in der Geschichte der Nachhaltigkeit

Einführung

In dieser Stunde werden die Schüler/innen in die Geschichte der Nachhaltigkeit eingeführt. Anhand von Arbeitsblättern erarbeiten sie sich wichtige Stationen der letzten 2000 Jahre. Ihre Ergebnisse präsentieren sie im Plenum und in zeitlicher Abfolge. Entscheidend bei der Präsentation ist die Erkenntnis, dass die Sorge um den Erhalt der Biosphäre im Verlauf der Entwicklung unter verschiedenen Aspekten thematisiert worden ist. Allen gemeinsam ist die Diskussion, in welchem Verhältnis der Mensch zur Natur steht. Darüber hinaus ist es von Bedeutung, dass die Schüler/innen erkennen, dass den Menschen im Verlauf der Geschichte die Notwendigkeit der Bewahrung der Natur immer bewusst war, auch wenn die Folgen der Zerstörung in unterschiedlichem Maße wahrgenommen wurden. Während Franz v. Assisi im 12. Jh. in der Einsamkeit noch mit Vögeln über ihren Wert sprach, vereinbarten im November 2016 196 Staaten den Kampf gegen Klimawandel und für 17 Ziele nachhaltigen Lebens und Wirtschaftens. Ausschlaggebend für diese Entwicklung war der Club of Rome, aber in der Folge auch eine große Zahl vor allem junger Menschen, die ihrer Zukunft nicht gleichgültig entgegenstehen. Daher soll nach der Präsentation dieser Entwicklungslinie im Plenum darüber gesprochen werden, welche Maßnahmen die Gruppe oder jedes Mitglied treffen kann, um eine der Nachhaltigkeit verpflichtete Entwicklung zu unterstützen.

Vorbereitungen

Die Arbeitsblätter zur Geschichte der Nachhaltigkeit werden im Format A4 kopiert.

Materialübersicht

  • Arbeitsblätter zur Geschichte der Nachhaltigkeit

Linkliste

Ein zeitgeschichtlich interessanter Zugang zum Phänomen der Aufklärung:
Gronemeyer, Marianne: Das Leben als letzte Gelegenheit - Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit Taschenbuch. Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1993.

Kulturgeschichtlicher Abriss über den Begriff Nachhaltigkeit:
Grober, Ulrich: Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs. Kunstmann 2013.